licht&rauch studios - Blog

Wie man mit Musik produktiver sein kann!

Wie man mit Musik produktiver sein kann!

Musik kann uns nicht nur unterhalten, sondern sie kann auch unsere Konzentration steigern und die Produktivität fördern. Doch nicht jede Musik wirkt gleich gut. Aber woran liegt das, dass uns manche Klänge beim Fokussieren helfen, während andere uns eher ablenken? 🧐

 

Hintergrundmusik zur Förderung von Produktivität

Ruhige, instrumentale Musik (z.B. klassische Stücke oder Ambient-Sounds) kann helfen, Ablenkungen auszublenden und die Konzentration zu fördern. Besonders effektiv sind Musikstücke mit gleichmäßigem Rhythmus und ohne Texte, da sie das Gehirn nicht zu sehr beanspruchen und „nebenbei“ mitlaufen. Es gibt sogar Studien, die zeigen, dass solche Klänge die Aufmerksamkeitsspanne verlängern und das Arbeitsgedächtnis unterstützen. 🤓

Musik kann auch die Produktivität steigern, indem sie Motivation und Stimmung hebt. Fröhliche, rhythmische Musik kann bei monotonen Aufgaben Energie geben und das Durchhaltevermögen erhöhen. Deshalb setzen viele Menschen auf motivierende Playlists bei wiederholenden Tätigkeiten oder lange andauernden Aufgaben. Oft wird rhythmische Musik auf von Sportler:innen eingesetzt, um ihre Leistungsfähigkeit und Motivation zu verbessern, z.B. beim Laufen oder Krafttraining. 💪🏼

 

Wann Musik eher ablenkt…

Nicht jede Musik eignet sich zur Steigerung der Konzentration. Lieder mit Texten oder stark wechselnden Melodien können ablenken, besonders bei Aufgaben, die Konzentration auf sprachliche Elemente beinhalten – also beispielsweise beim Lesen oder Schreiben. Auch zu laute oder hektische Musik stört eher, als dass sie hilft. Wenn man sich also auf inhaltliche Dinge wie komplizierte Texte konzentrieren muss, dann ist es besser, wenn man keine Musik mit Texten hört, sondern lieber Instrumentalstücke oder gleichmäßige Klänge im Hintergrund laufen lässt. 😌


Musik kann ein hilfreiches Werkzeug für mehr Konzentration und Produktivität sein – solange sie richtig ausgewählt wird. ☝️
Am besten probierst Du mal verschiedene Musikstücke aus und beobachtest, wie diese Deine Produktivität und Leistungsfähigkeit beeinflussen. So kannst Du lernen, wie Du Musik gezielt für Dich nutzen kannst – egal ob während der Arbeit, beim Lernen oder zur Unterstützung während Deiner Hobbys! 😎🎶

Hast Du schon einmal Musik genutzt, um Dich selbst zu motivieren und produktiver sein zu können? 🧐

Sabrina hat Musikwissenschaft an der Universität Wien studiert und bringt große Begeisterung für Kunst und Kultur mit. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, Bass und Guitarlele. Außerdem studiert sie gerade noch Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. In den licht&rauch studios ist sie die helfende Hand für Social Media & Organisatorisches.