Ein Beitrag von Sabrina Rosenmayer
„Lass es grooven!“ – Vielleicht hast Du das ja auch schon einmal gehört. Aber was heißt das eigentlich? Was genau soll man denn „grooven“ lassen? Schauen wir uns den „Groove“ doch mal ein Wenig genauer an. 🤓
Was heißt eigentlich „grooven“?
Der Begriff „grooven“ kommt ursprünglich aus der Musik und beschreibt das Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst und die Musik einen mitreißenden, aussagekräftigen Rhythmus hat. Ein Groove entsteht dann, wenn Rhythmus, Melodie und Harmonie so gut miteinander funktionieren, dass es gar nicht anders möglich ist, als sich davon mitreißen zu lassen. „Groove“ gibt es in vielen verschiedenen Musikgenres – egal ob Funk, Soul, Rock oder elektronische Musik!
Aber was bedeutet „grooven“ denn nun wirklich? Es geht nicht nur um perfektes Timing oder technische Fähigkeiten. Grooven bedeutet, dass Musik lebendig wird, dass sie eine bestimmte Energie und Emotion zu den Hörer/innen bringt. Es ist das Gefühl, wenn man den Rhythmus nicht nur hört, sondern gleichzeitig auch spürt – sei es durch das Mitwippen des Fußes, das Kopfnicken oder das Gefühl, dass man einfach nicht stillsitzen kann. Emotionen spielen dabei also eine große Rolle. 💜
„Lass es grooven!“
Wenn zu Dir also jemand sagt, dass Du es „grooven lassen“ sollst, dann versuche Dich selbst möglichst gut in die Musik hineinzufühlen. Trau‘ Dich, Deine eigenen Emotionen in Dein Musizieren hineinfließen und Dich von der Musik mitnehmen zu lassen. Zugegeben: Es kann zu Beginn schon mal etwas herausfordernd sein, sich von der Musik „mitnehmen“ zu lassen, aber je sicherer Du Dir beim Musizieren wirst, desto mehr von Deinem „Groove“ kannst Du an andere weitergeben. 🕺🏻
Übrigens: Das Konzept des „Grooves“ ist heute nicht mehr nur auf die Musik beschränkt. Auch im Alltag kann man „grooven“. Wenn wir sagen, dass jemand in seinem Job „groovt“, meinen wir, dass diese Person sehr flüssig und fast schon „von alleine“ arbeitet. Alles funktioniert reibungslos, jede Handlung folgt natürlich und easy der nächsten. Aber auch bei Hobbies und in Freundesgruppen kann es einen „Groove“ geben, wenn alles miteinander harmoniert. ⚖️
Hast Du schon einmal das Gefühl gehabt, voll im „Groove“ mit etwas zu sein? 💃🏻
Sabrina hat Musikwissenschaft an der Universität Wien studiert und bringt große Begeisterung für Kunst und Kultur mit. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, Bass und Guitarlele. Außerdem studiert sie gerade noch Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. In den licht&rauch studios ist sie die helfende Hand für Social Media & Organisatorisches.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |