Ein Beitrag von Sabrina Rosenmayer
Hast Du dich schon einmal gefragt, wie Musik klingen würde, in der es nicht nur Ganztöne und Halbtöne gibt? Du hast bestimmt schon mal davon gehört, dass es in der westlichen Musik – also dem Musiksystem, in dem wir Musizieren – insgesamt 12 gleichmäßig verteilte Halbtöne gibt. Auch die Instrumente, die wir (normalerweise) verwenden, sind auf diese 12 Töne ausgelegt. 🎼
Anders ist das in der mikrotonalen Musik: Hier gibt es Töne, die noch kleiner sind, als Halbtöne. Es gibt hier also auch Viertel-, Sechstel-, Achteltöne und sogar noch einige noch kleinere Intervalle. Mikrotonale Musik findet man oft in traditioneller indischer, arabischer oder auch persischer Musik, die es bereits seit einigen Jahrhunderten gibt. 🎶
Mikrotonale Intervalle ermöglichen es Musiker/innen, viele verschiedene Stimmungen und Klangfarben zu erschaffen, die es in der „westlichen“ Musik so gar nicht in dieser Form gibt. Spannend, oder? 🤓
Mikrotonale Intervalle wurden in der westlichen Musik lange Zeit nicht verwendet und sind bis heute eher selten. Dennoch gibt es heutzutage einige Komponist/innen, die mit mikrotonalen Intervallen in ihrer Musik experimentieren, um neue Klänge für ihre Musik zu finden. Es gibt sogar Bands, die mikrotonale Musikelemente in ihre Musik einbauen, wie zum Beispiel „King Gizzard and the Lizard Wizard“:
Am Anfang kann mikrotonale Musik ein wenig schräg klingen, da wir (in der westlichen Welt) nicht an so kleine Intervalle gewöhnt sind. Je öfter man aber in mikrotonale Musik hineinschnuppert, desto mehr gewöhnt man sich an die vielen verschiedenen Klänge, die dadurch entstehen können. 😌
Probier‘ es doch mal aus und höre in die Welt der mikrotonalen Musik hinein! Ich bin gespannt, was Du dazu sagst. 😊
Sabrina hat Musikwissenschaft an der Universität Wien studiert und bringt große Begeisterung für Kunst und Kultur mit. In ihrer Freizeit spielt sie Gitarre, Bass und Guitarlele. Außerdem studiert sie gerade noch Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. In den licht&rauch studios ist sie die helfende Hand für Social Media & Organisatorisches.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |